Noch weiss ich nicht recht was mit Bip-Bip geschehen soll. Am liebsten würde ich den Wagen behalten und weiter herumreisen so oft und so weit ich kann... Doch zwischendurch will ich zurück in die Schweiz und den Wagen einfach 1 Jahr irgendwo stehen lassen geht irgendwie auch nicht (Geschweige denn alle Zollformailtäten, die zu berücksichtigen sind).
Darum hier mein Aufruf
Hat jemand interesse Bip-Bip zu adoptieren?
Wer will das Abenteuer mit Bip-Bip fortführen?
Wer möchte ein Wagen, der fast jeden Luxus bietet: Schlafmöglichkeit, Kochen, Campen, max. zu viert herumreisen, überall hinkommen (4x4) und sein zu Hause immer dabei haben?
Donnerstag, 6. Juni 2013
Mittwoch, 22. Mai 2013
Tilcara nach San Pedro de Atacama oder doch nicht
Tag 29 (20/5):
Wir nutzten den Tag, um die nächsten Tagen zu planen und einfach auf der faulen Haut zu liegen. Tilcara und vorallem das Hostel Malka ist so gemütlich, hier lässt es sich problemlos chillen.
Doch die Weiterreise ruft und somit wurden Blogs studiert, Informationen zu den Grenzübergängen gesucht und gegrübelt, was ich denn nun wirklich möchte.
Die Entscheidung viel nach einigen Mates: Ich will rüber nach Chile, San Pedro de Atacama.
Tag 30 (21/5):
Frühzeitig aufstehen und los gehts Richtung Westen, zum Paso de Jama. Um ca. 9:30 Uhr fuhren wir los und waren voller Hoffnungen Chile zu erreichen. Auf der Gendarmaria-Seite stand, die Grenze sei offen mit dem Zusatz "Transitable con precaución". Doch leider ist es wie es ist: 1. Oft kommt es anders, 2. Anders als man denkt.
Sonntag, 19. Mai 2013
Salta nach Tilcara und Umgebung
Tag 26 (17/5) : Salta nach Tilcara
Ein bischen später aber mit vollen Tank ging ich beim Hostel von Adri vorbei. Um 13Uhr machten wir uns dann mit einem leichten Fernet-Kater auf dem Weg nach Tilcara. Obligater Zwischenstopp bei Purmamarca, um die farbigen Felsen zu sehen.Trip
- eine freundliche Polizeikontrolle
- ein bisschen Regen und Nebel beim Aufstieg; ab Jujuy bis Purmamarca
- Verbrauch: 28 Liter, 240 Pesos (Nur Premium: $ 8.5)
Unterkunft
- im Dorm für 100 Pesos (Frühstück inkl.)
- Super Frühstück (man kann O-Saft selber pressen)
- Komfort:
Sehenswürdigkeiten
- Purmamarca, cerro 7 colores
Tag 27 (18/5): Tilcara Ruine
Tilcara ist ein schönes und überschaubares Dörfchen. Der Ort ist perfekt geeignet um weitere Exkursionen in der Umgebung zu machen, denn hier ist auch gleich eine grössere Tankstelle, um bei Bedarf vollzutanken. Super Normal (nicht Premium) gibt es jedoch nur Morgens. Ab Mittag ist dann oft der Vorrat erschöpft.Zu Trip und Unterkunft gibt es nicht viel zu sagen, da Heute zu Fuss unterwegs (Tilcara by foot) und im demselben Hostel geblieben.
Donnerstag, 16. Mai 2013
Salta la linda
Wie bereits erwähnt war nun Salta der Ort, um die Unterhaltsarbeiten von Bip-Bip durchzuführen. Auto waschen, Öl und Ölfilter wechsel, Bremsen warten und noch Luftfilter reinigen. Diese Pendenzen erledigte ich im Zeitraum vom 12.5 und 16.5.2013. Dazu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen, darum fasse ich diese Tage kurz zusammen.



Nach Misslungenem wiederauffinden von möglichen Mitfahrern, landete ich dann im Amnesia (Disco). Nach diversen Diskussionen mit Einheimischen und Turis, stand Adriano plötzlich vor mir. Eine Bekanntschaft, wo ich eigentlich hätte wissen müssen, dass er herumreist, doch der Fernet vernebelte die Erinnerungen. Ich packte die Gelegenheit und bot Adri an zusammen weiter zu reisen. Um ca. 7Uhr Morgens verabschieden wir uns, mit dem Plan ca. 12Uhr Mittags die Weiterreise in Angriff zu nehmen.
Tag 21/22/23/24: Boxenstopp in Salta
Geeignete Garage suchen, Blog updaten, Bier trinken,... gemütliche Tage in Salta. Bettina und ich einigten uns, dass wir getrennt weiterreisen. Ich begleitete sie am 15.5. zum Busterminal, wo sie weiter nach Jujuy zog. Ich nahms gemütlich und war froh einfach auf mich gestellt zu sein. Nun endlich sollte mein Projekt "How I met the others" beginnen.Unterkunft
Weiterhin Camping Municipal Xamena- Kosten: Camping 31 Pesos Auto, 8 Pesos pro Person
- Komfort:
Tag 25: Wie weiter?
Heute war noch der Ölwechsel angesagt und dann wäre ich vermutlich startbereit. Damit ich jedoch die Benzinkosten nicht alleine tragen muss, begann ich mein "Bip-Bip-Taxi" zu promoten. Dabei nutze ich Couchsurfing. Das erste Rendez-vous schlug fehl, da ich zu spät war; Einkaufen dauerte länger.Nach Misslungenem wiederauffinden von möglichen Mitfahrern, landete ich dann im Amnesia (Disco). Nach diversen Diskussionen mit Einheimischen und Turis, stand Adriano plötzlich vor mir. Eine Bekanntschaft, wo ich eigentlich hätte wissen müssen, dass er herumreist, doch der Fernet vernebelte die Erinnerungen. Ich packte die Gelegenheit und bot Adri an zusammen weiter zu reisen. Um ca. 7Uhr Morgens verabschieden wir uns, mit dem Plan ca. 12Uhr Mittags die Weiterreise in Angriff zu nehmen.
Unterkunft
letzte Nacht in der Stadt, in der nähe des Hostel "Salta por Siempre" Tucuman 464, in einer Nebenstrasse.- in der Stadt 10 Pesos einem "Parkplatzwächter" gegeben, obwohl ich wohl nichts hätte bezahlen müssen
- WC und warmes Wasser im Hostel benutzt/bezogen
- Komfort:
Sehenswürdigkeiten
- Disco Amnesia
Samstag, 11. Mai 2013
Salta und Iguazu
Wir waren nun endlich in Salta angekommen und uns blieb noch ein Tag um die schöne Umgebung von Salta zu erkunden, bevor wir nach Iguazu flogen. Dieser Teil der Reise war zwischen 5.5. - 11.5.2013.
Tag 14: Exkursion Purmamarca, Salinas Grandes
Wir wählten den letzten ganzen Tag in Salta um ein Auslfug zu den Salinas Grandes zu unternehmen. Dabei fuhren wir ebenfalls bei Pumamarca und Tilcara (zum tanken) vorbei.Trip
Wir wählten für den Hinweg die Ruta N9, weil uns diese als schöne Rute empfohlen wurde. Die Rute ist wirklich wunderschön, jedoch sehr kurvig und extrem schmal. Zum Glück kamen mir selten Fahrzeuge entgegen. Ich hatte meine Freude auf dieser Rally-Strecke, Bettina hatte dann jedoch danach mit Übelkeit zu kämpfen, sorry. Ab Jujuy kletterte dann das Höhemeter im Sekundentakt. Die Strecke ist Steil und klettert bis zum 4171 m. ü. M gelegenen Pass. Die Passstrasse ist spektakulär, kaum zu glauben wie sich die Trucks hier aufwärts kämpfen. Strecke nur kurze Strecken Schotterpiste und teilweise eher schlecht. Zwei Polizeiposten ohne weiteren Probleme passiert.Unterkunft
Camping Municipal Xamena- Kosten: 31 Pesos pro Auto / 8 Pesos pro Person
- Komfort:
Sehenswürdigkeiten
- Salinas Grandes
- cerro de siete colores (Purmamarca)
Samstag, 4. Mai 2013
Talampaya nach Salta
Dies ist nun mein zweiter Blogeintrag des Roadtrips in Südamerika. Es beschreibt die Strecke zwischen Pagancillo, ein Dörfchen gleich nach dem Nationalpark Talampaya, nach Salta. Noch immer sind wir zu dritt unterwegs, meine Mutter, Bettina und ich.
Dieser Abschnitt der Strecke verbrachten wir vom 28.4. - 4.5.2013.



Dieser Abschnitt der Strecke verbrachten wir vom 28.4. - 4.5.2013.
Tag 7: Pagancillo (Talampaya) anschliessend nach Vinchina
Frühzeitig gings Richtung Nationalpark, wo wir die geführten Touren gebucht haben. Die Tour (ca. 250 Pesos für 2.5 h, davon 50 Pesos Nationalpark Eintritt) war schön, jedoch leider sehr Erlebnispark mässig. Der Park lässt sich nur geführt besichtigen und dann fährt man halt mit den Touri-Scharen in Bussen die roten Felsschluchten hindurch.Trip
Nach Parkbesichtigung weiter nach Vinchina. Keine Besonderheiten, bis auf den Polizeistopp bei Pagancillo, wo alle Früchte gegessen oder fortgeworfen werden müssen.Unterkunft
Bei Yoma Hotel (NICHT zu emfpehlen) siehe nächster Tag- Kosten: 240 Pesos (3 Personen)
- Komfort:
Sehenswürdigkeiten
- Nationalpark Talampaya
Samstag, 27. April 2013
Buenos Aires nach Parque Nacional Talampaya
Endlich war der Entschluss gefasst, das Auto gekauft und die Wohnung in Buenos Aires aufgegeben. Los gehts mit Bip-Bip Richtung Norden (Nordwesten) dem Sommer entgegen, denn in Buenos Aires ist der Herbst bereits eingekehrt.
Tag 1: Bs As nach Rosario
Mit einer kleinen Verspätung gings also los nach Rosario, die 3. grösste Stadt von Argentinien. Rosario war lediglich als zwischenstopp gedacht, um anschliessend weiter nach Cordoba bzw. Villa General Belgrano zu fahren.Trip
Nichts spezielles, einige Polizeikontrollen, jedoch alle ganz harmlos.Unterkunft
Wir wollten im Camping Municipal übernachten, doch dieser war aufgrund eines vergangenen Events geschlossen. Somit übernachteten wir auf der Strasse davor, in der nähe der Polizeistation.Meine Mutter war im Hotel Mayoral ( www.hotelmayoral.com.ar / 250 $)
- Kosten: 0 $
- Komfort:
- Toilette /
Dusche: in der nähe eine Tankstell
Sehenswürdigkeiten
Rosario ist eine schöne und angenehme Stadt am Flussufer des Rio Paraná.- Monumento a la Bandera
Tag 2: Rosario nach Villa General Belgrano
Zu Villa General Belgrano habe ich schon im 2012 etwas geschrieben (zum Artikel). Das Ziel war Lucas und Laura zu besuchen, bei denen ich im letzten Oktober zu Besuch war. Zudem mussten wir Bip-Bip einmal ordentlich aufräumen und ein Kauf eines schweizer Klebers durfte auch nicht fehlen.
Abonnieren
Posts (Atom)